Cremeprodukte sind empfindlich gegenüber Temperaturänderungen, die ihre Viskosität, Textur und Gesamtqualität beeinflussen können. Das temperaturgesteuerte Cremefüllsystem hält präzise thermische Bedingungen während des gesamten Füllprozesses ein. Das System verfügt in der Regel über eine mantelartige Konstruktion, bei der ein gesteuertes Kühl- oder Heizmedium um die Füllkammer, Röhren und Pumpen zirkuliert. Temperatursensoren, strategisch an Schlüsselpunkten positioniert, überwachen kontinuierlich die Temperatur der Creme und senden Daten an eine zentrale Steuereinheit zurück. Diese Einheit passt den Durchfluss des Heiz- oder Kühlmediums in Echtzeit an, um die gewünschte Temperatur innerhalb eines engen Toleranzbereichs, oft ±1°C, zu halten. Für wärmeempfindliche Cremen, wie solche mit aktiven botanischen Zutaten, kann das System bei niedrigen Temperaturen betrieben werden, um die Degradation dieser Zutaten zu verhindern. Im Falle von Cremen, die erwärmt werden müssen, um die Viskosität für eine einfachere Füllung zu reduzieren, sorgt das temperaturgesteuerte System für eine konsistente und gleichmäßige Wärmeanwendung, wodurch lokale Übertemperaturen vermieden werden, die die Zusammensetzung der Creme verändern könnten. Die Fähigkeit, die Temperatur präzise zu steuern, verbessert nicht nur die Füllgenauigkeit, sondern erhöht auch die Qualität und Haltbarkeit der endgültigen Cremeprodukte, was es für Hersteller hochwertiger Kosmetika und Speziallebensmittel unerlässlich macht.
Copyright © 2024 by Discus Shenzhen Co.,Ltd